HWS-Syndrom Behandlung

Ein HWS-Syndrom beschreibt schmerzhafte Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule, die häufig mit Bewegungseinschränkungen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Schwindel aber auch Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Tinnitus oder sogar neurologischen Symptomen wie Kribbeln in Armen und Händen einhergehen können. Man unterscheidet zwischen akutem HWS-Syndrom (bis zu drei Wochen) und chronischem HWS-Syndrom (länger als drei Monate).

Ursachen sind häufig Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen, degenerative Veränderungen oder Blockaden der Wirbelgelenke. Eine gezielte Behandlung mit amerikanischer Chiropraktik kann Fehlstellungen sanft korrigieren, Verklebte Faszien sowie Verspannungen lösen und die natürliche Beweglichkeit wiederherstellen – mit einer spürbaren Verkürzung der Beschwerdedauer und einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität.

Woran erkenne ich ein HWS-Syndrom?

Das Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom), auch bekannt unter der Bezeichnung Zervikalsyndrom, ist eine häufig vorkommende Erkrankung der Halswirbelsäule, bei der Beschwerden in ihrem Bereich oder von ihr ausstrahlende Schmerzen ausgehend, vorliegen. Die Ursachen und Symptome eines HWS-Syndroms, wie Kopf- und Nackenschmerzen, können vielfältig sein und sind sowohl bezüglich ihrer Dauer als auch ihrer Intensität von Person zu Person unterschiedlich.

HWS-Syndrom Behandlung
frau mit nackenschmerzen

Aufbau und Funktion der Halswirbelsäule

Die Halswirbelsäule umfasst die sieben ersten/oberen Wirbel der Wirbelsäule und ist für gewöhnlich sehr flexibel. Zwischen je zwei Wirbeln befindet sich eine Bandscheibe. Diese machen die Wirbel untereinander flexibel und dienen als Stoßdämpfer, die von außen auf sie einwirken. 

Zwischen den Halswirbeln verlaufen Nerven – die Kommunikationskanäle des Körpers – welche Impulse vom Gehirn an das Gewebe, die Muskulatur und die Organe, also im Grunde an jede Zelle im Körper weiterleiten. Über die Nerven verläuft auch die Rückmeldung von jeder Zelle an das Gehirn. Eine Verletzung oder Fehlstellung einer oder mehrerer Halswirbel kann zu einer Einengung der Nerven führen und die Vermittlung jener Impulse stören oder gar blockieren. So wird der Nerv, der zwischen den Halswirbeln über die Schulter zum Arm und zu den Händen verläuft, irritiert. 

Ursachen des HWS-Syndroms

Die Ursachen eines HWS-Syndroms lassen sich dank der fortgeschrittenen Wissenschaft heutzutage schnell von einem studierten Doctor und Master of Chiropractic ausfindig machen. So können wir typische Symptome, wie spezifische und unspezifische Schmerzen, besser behandeln und Ursachen effektiv ausfindig machen: 

  • Übermäßiges Sitzen ohne Wechseln der Körperhaltung
  • Falsche Körperhaltung über längere Zeit, z. B. bei Computer- und Telefonarbeit
  • Fehlhaltungen beim Schlafen durch ungünstige Kopfpolster und Matratzen
  • Einseitige Belastung beim Tragen schwerer Gegenstände
  • Bandscheibenvorfall in der HWS
  • Große körperliche Anspannung, durch die sich die Muskeln verspannen und somit starker Druck auf die Wirbel und die Nervenbahnen ausgeübt wird
  • Arthrose oder andere Verschleißerscheinungen der Wirbel
  • Das Forcieren der Wirbelsäule durch einen plötzlichen kräftigen Ruck am Nacken durch schweres Heben, einen Sturz, schlechte Schlafhaltung oder eine drehende oder ziehende Bewegung des Armes
  • Ein Autounfall, durch den ein Schleudertrauma entsteht
  • Stress, wodurch Verspannungen begünstigt werden

Lassen Sie sich beraten

Vereinbaren Sie direkt online Ihren ersten Wirbelsäulenscan. Bitte beachten Sie, dass dies ausschließlich für Neupatienten oder Folgescans möglich ist, da alle weiteren Behandlungen ohne festen Termin erfolgen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, dann scheuen Sie sich nicht, unsere Experten direkt telefonisch zu kontaktieren. Telefon: 0228 97688500

Jetzt Termin über Doctolib vereinbaren!

Symptome und Beschwerden bei HWS-Syndrom

Wenn die Halswirbelsäule beispielsweise durch eine verspannte Nackenmuskulatur unbeweglich oder instabil geworden ist, kann es zu folgenden akuten oder chronischen Beschwerden kommen:

  • Schmerzen im Bereich der Schulter und des Nackens, die eventuell bis in Arme und Hände ausstrahlen
  • Kribbeln / Taubheit bis in die Fingerspitzen
  • Steifer Nacken
  • Migräne
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel / Gleichgewichtsstörungen/Sehstörungen
  • Ohrensausen / Tinnitus
  • Gesichtsschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Bluthochdruck
  • Kiefergelenkprobleme
  • Akne
  • Konzentrationsmangel
  • Gedächtnisstörungen,
  • Schlafstörungen
  • Schilddrüsenprobleme
  • Tennisarm
  • Bandscheibenvorfälle

Oft ist die Ursache für das HWS-Syndrom eine Verschiebung oder Blockade in der Wirbelsäule. Dadurch kann sich – abgesehen von den anderen möglichen Beschwerden – auch die Muskulatur im Schulter- und Nackenbereich stark verspannen und es kommt zu unangenehmen Schulterschmerzen. Auch Nackenschmerzen sind daher eines der häufigsten Symptome des HWS-Syndroms.

Diagnose und Behandlung

Mit der amerikanischen Chiropraktik können Beschwerden im Bereich von Nacken, Kopf, Schultern, Armen und Händen optimal behandelt werden. Die Behandlungen zielen darauf ab, Fehlhaltungen zu korrigieren, die Beweglichkeit zu erhöhen und die einwandfreie Funktion gereizter Nerven wiederherzustellen. Durch eine gründliche Untersuchung, kombiniert mit unserem Insight Millennium Scan® kann der Chiropraktor mittels NASA-Technologie mögliche Ursachen effektiv ausfindig machen. Dieser ist sowohl für Babys als auch Senioren bis hin zu Schwangeren und Sportlern ohne Nebenwirkungen optimal geeignet. Operative Eingriffe, Bildverfahren mittels Strahlung oder eine medikamentöse Behandlung haben Sie bei uns nicht zu befürchten. 

Unsere Therapeuten bringen Ihre Wirbelkörper mit sorgfältig dosiertem Druck behutsam wieder in die richtige Position, um eventuelle Nervenstörungen im Nackenbereich zu lindern und zu korrigieren. So kann Ihr Bewegungsapparat wieder seine natürliche Ausrichtung finden, übermäßige Muskelverspannungen lösen sich und die betroffene Muskulatur kann ihre Stützfunktion wieder richtig ausüben.

Behandlung des Halswirbelsäulensyndroms mit amerikanischer Chiropraktik

Wenn Sie den Weg in unsere Praxis finden, ist es unser oberstes Ziel, Ihnen nachhaltig zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Expertise prüfen wir sorgfältig, wie wir Ihnen am besten helfen können – denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Unsere erfahrenen Doctors und Masters of Chiropractic begleiten Sie auf Ihrem Weg mit individuell abgestimmten Behandlungen. Nach erfolgreicher Therapie erhalten Sie bei Bedarf gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen, die Ihre Beweglichkeit im Schulter-Nacken-Bereich verbessern und langfristig stabilisieren. So unterstützen wir Sie nicht nur akut, sondern auch präventiv – für mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit im Alltag.

 

Häufig gestellte Fragen

Halswirbelsäulensyndrom wird immer schlimmer – was tun? 

Wenn sich Ihr Halswirbelsäulensyndrom verschlimmert, ist eine gezielte, professionelle Behandlung essenziell, um chronische Schmerzen und Folgeschäden zu vermeiden. Eine fundierte Untersuchung hilft, die Ursache zu identifizieren und mit individuell angepassten chiropraktischen Justierungen, spezifischen Mobilisations- und Kräftigungsübungen sowie ergonomischer Beratung gezielt gegenzusteuern. Je früher Sie handeln, desto effektiver lassen sich die anhaltenden Beschwerden beseitigen und die Funktion Ihrer Halswirbelsäule, wie auch Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Welche Übungen helfen bei akuten Hals- und Nackenbeschwerden?

Bei akuten Schmerzen helfen Übungen, die gezielt Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Dazu gehört die Übung "Übung gegen Handynacken", die Fehlhaltungen korrigiert und die Halswirbelsäule entlastet, während unsere "Trapezmuskel-Dehnung" durch sanftes Dehnen die entsprechende Muskulatur lockert und Schmerzen reduziert. Die Übung "Nackenverspannung lösen" verbessert die Beweglichkeit und entspannt den gesamten Nackenbereich durch gezielte Lockerungstechniken, sodass auch chronischen Nackenschmerzen vorgebeugt werden kann. Eine gezielte Übung kann Fehlstellungen zwar nicht korrigieren, aber meist hilft sie bei der temporären Linderung akuter Schmerzen.

Ist das HWS-Syndrom ein Bandscheibenvorfall?

Nein, das HWS-Syndrom ist kein Bandscheibenvorfall. Es handelt sich beim HWS-Syndrom um einen Sammelbegriff für verschiedene Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule, die unterschiedliche Ursachen haben können. Ein Bandscheibenvorfall kann zwar eine mögliche Ursache für ein HWS-Syndrom sein, aber es gibt unzählige andere Faktoren wie degenerative Veränderungen, chronischer Stress oder Verletzungen, die zu einem HWS-Syndrom führen können. Unserer langjährigen Erfahrung nach ist professionelle amerikanische Chiropraktik das Mittel der Wahl, wenn es nicht um eine kurzfristige Lösung geht, sondern die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität das Ziel ist.

Lassen Sie sich beraten

Vereinbaren Sie direkt online Ihren ersten Wirbelsäulenscan. Bitte beachten Sie, dass dies ausschließlich für Neupatienten oder Folgescans möglich ist, da alle weiteren Behandlungen ohne festen Termin erfolgen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, dann scheuen Sie sich nicht, unsere Experten direkt telefonisch zu kontaktieren. Telefon: 0228 97688500

Jetzt Termin über Doctolib vereinbaren!